
By Julia Müller
Das Handeln solcher Institutionen ist nicht erwerbswirtschaftlich orientiert, sondern dient der Erfüllung eines bestimmten Zwecks. Die primären Absichten sind die Bedarfsdeckung und der Förderungswille. Werden trotzdem Gewinne erzielt, erfolgt keine Auszahlung an Mitglieder oder Mitarbeiter, denn Überschüsse werden nur zur Zweckerfüllung genutzt, um den Leistungsadressaten zu Gute zu kommen.
Träger von Nonprofit-Organisationen sind grundsätzlich inner most Personen oder Betriebe, die meistens als Verein oder Stiftung organisiert sind. Sie sind somit getrennt vom Staat und Markt zu betrachten.
Die Erfüllung spezifischer Aufgaben, welche häufig die Erbringung von Leistungen für Mitglieder oder Dritte ist, ist das Oberziel einer solchen employer.
Die Mehrzahl der Mitarbeiter arbeitet ehrenamtlich, das heißt unentgeltlich. Um Leistungen zu erbringen und Interessen zu vertreten, benötigen sie finanzielle Mittel, die durch Mitgliederbeiträge, Spenden, Gebühren und dergleichen erlangt werden.
Es gibt viele verschiedene Nonprofit-Organisationen, die unterschiedliche Zweckbestimmungen haben, wie z.B. wirtschaftliche, politische, soziale und soziokulturelle. In jedem dieser Bereiche existiert wiederum eine Vielzahl verschiedener Typen. Zu nennen wären hier vor allem Vereine, Verbände, Stiftungen, Genossenschaften und Einrichtungen im Sozialbereich.
Es handelt sich dabei um Fremd- oder Eigenleistungsorganisationen. Mischformen sind ebenfalls möglich. Fremdleistungsorganisationen erfüllen ihre Aufgaben und Dienstleistungen gegenüber Dritten, d.h. sie erfüllen deren Bedürfnisse und Interessen. Dagegen haben Eigenleistungsorganisationen die Aufgabe, die Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu erfüllen, ihre Interessen zu vertreten und ihnen Dienstleistungen zu erbringen.
Diese Organisationen unterscheiden sich in vielen Punkten von Profit-Organisationen und vor allem im Bereich der Managementlehre bestehen noch einige Probleme. Dies ist der Grund, weshalb an der Universität Freiburg, in der Schweiz, das im Folgenden aufgeführte Management-Modell, ausgearbeitet wurde.
Read Online or Download Das Freiburger Management–Modell
für Nonprofit-Organisationen (German Edition) PDF
Similar business & economics in german books
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, administration, supplier, observe: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), forty nine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Im Zuge der Bürgerrechtsbewegungen in den united states um 1955 entstanden mehrere Theorien über die Machtverhältnisse in der amerikanischen Gesellschaft.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, be aware: 1,3, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Sprache: Deutsch, summary: Die Bedeutung eines effizienten strategischen Beschaffungswesens für den Erfolg einer Unternehmung wurde und wird zum Teil noch heute stark unterschätzt.
Download e-book for kindle: Das Lead Buyer Konzept (German Edition) by Jochen Ruf
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, word: 2,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Industriebetriebslehre, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die Bedeutung des Einkaufs nimmt immer mehr zu.
Versichern leicht gemacht: Die besten Versicherungstipps im - download pdf or read online
Dieses Buch gibt einen kurzen und knappen Überblick über die gängigen Versicherungen für Privatleute in Deutschland. Es stellt im kurzen Überblick die wichtigsten Versicherungen vor. Es soll Privatpersonen bei der Auswahl von Versicherungen helfen und den Nutzen dieser Versicherungen in komprimierter shape deutlich machen.
- Die Frameworks COSO und CobiT zur Unterstützung der Corporate Governance (German Edition)
- Die EWWU - ein optimaler Währungsraum? (German Edition)
- Schlüsselkompetenzen zum lebenslangen Lernen (German Edition)
- Unternehmenskultur und Führung: Den Wandel gestalten - Methoden, Prozesse, Tools (German Edition)
- Global Competitiveness Index - Index zur Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften (German Edition)
Extra resources for Das Freiburger Management–Modell
für Nonprofit-Organisationen (German Edition)
Sample text
Das Freiburger Management–Modell
für Nonprofit-Organisationen (German Edition) by Julia Müller
by William
4.4