
By Beate Womelsdorf
Das große challenge sozial unsicherer bzw. ängstlicher Schüler, und damit auch das von Jan und Julia, ist paradoxerweise, dass sie im Unterricht nicht auffallen. Indem sie sich scheinbar intestine benehmen und für andere weder störend noch gefährlich sind, wie es bei hyperaktiven und aggressiven Kindern der Fall sein kann, bringen sie Lehrer und Eltern nicht unter Handlungsdruck und werden somit oftmals einfach übersehen. So wird ihr challenge, das sie sozusagen intern mit sich selbst austragen, nur selten bedacht und noch seltener darauf eingegangen.
Nicht zuletzt versucht daher die vorliegende Arbeit die Leser auf den zumeist großen Leidensdruck solcher Kinder aufmerksam zu machen und ihnen mögliche Interventionsmaßnahmen (s. Kapitel 4.2 - three) an die Hand zu geben, damit sie für dieses Thema sensibilisiert werden und sie künftig ein bloßes Übergehen dieser Kinder als unangemessen und unbefriedigend erachten. Zu diesem Zweck sind mittlerweile mehrere, theoretisch fundierte und empirisch überprüfte Trainingskonzepte für sozial unsichere Kinder auf dem Markt erschienen, bei denen der Präventionsgedanke im Vordergrund steht. Mit dreien dieser Konzepte habe ich mich eingehend auseinandergesetzt, wobei die Autoren eines jeden Trainingsprogramms ausdrücklich darauf hinweisen, dass die einzelnen Teile, im Sinne eines Baukastensystems, flexibel und je nach Bedarf der Kinder einzusetzen sind. So stieß ich in jeder Konzeption auf geeignete und weniger geeignete Elemente, um das sozial kompetente Verhalten von Jan und Julia sinnvoll zu fördern. Demzufolge entschied ich mich zu dem Vorgehen, den drei Konzepten die brauchbaren Bestandteile zu entnehmen und aus diesen und meinen Ideen ein eigenes, auf die genannten Kinder individuell zugeschnittenes Konzept, zu erstellen (s. Kapitel 4).
Aus dem Inhalt:
-Entwicklung des Konzepts;
-Äußerer Rahmen des Trainings;
-Ablauf der Trainingssitzungen;
-Verlauf des Trainings;
-Evaluation;
-Ausblick.
Read Online or Download Darstellung, Verlauf und Evaluation eines Konzepts „Training für sozial unsichere Kinder“ (German Edition) PDF
Similar education theory_1 books
New PDF release: Transformative Talk: Cognitive Coaches Share Their Stories
Transformative speak assists an aspirant trainer in development their own features. It attracts upon all the insights and reviews of Cognitive training education affiliates and employer running shoes who're making it paintings. every one bankruptcy at various levels displays own trips shared with the specific purpose to aid you, the reader, in making connections for your personal paintings and your development as a trainer.
The Wallace Foundation’s nationwide summer season studying learn, carried out through RAND and introduced in 2011, bargains the 1st review of district-run voluntary summer time courses over the fast and long term. This record, the second one of 5 that would outcome from the research, appears to be like at how summer time courses affected scholar functionality on math, analyzing, and social and emotional exams in fall 2013.
Download e-book for iPad: Dealing with Feeling: An Emotional Literacy Curriculum for by Tina Rae
Contains CD-Rom'An perfect source constructed from learn, perform and instructing, this publication includes every thing busy instructor must help the social and emotional improvement of her scholars. The situations are established upon genuine existence events and are consequently significant and interesting for teenagers.
Read e-book online Ansatz der kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, notice: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, summary: Der Begriff des Diskurses hat in den vergangen Jahren in den unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen zahlreiche verschiedene Definitionen erhalten.
- Middle Grades Research Journal - Issue: Volume 10
- Leading in Government: Practical Advice to Leadership Questions from the Front Lines
- Der Umgang mit Zweisprachigkeit im deutschen Schulsystem. Schulorganisatorische Modelle am Beispiel des Sorbischen (German Edition)
- Alternative Wohnformen im Alter: Stand und Perspektiven (German Edition)
- Resilienzförderung durch soziale Unterstützung von Lehrkräften: Junge Erwachsene in Risikolage erzählen (German Edition)
- Self-Study Teacher Research: Improving Your Practice Through Collaborative Inquiry
Additional resources for Darstellung, Verlauf und Evaluation eines Konzepts „Training für sozial unsichere Kinder“ (German Edition)
Example text
Darstellung, Verlauf und Evaluation eines Konzepts „Training für sozial unsichere Kinder“ (German Edition) by Beate Womelsdorf
by Steven
4.0