
By Annika Wildersch
In dieser Arbeit wird Michael Hanekes Kafka-Verfilmung „Das Schloss“ in Hinblick auf einige spezifische cinematographische Merkmale analysiert. Es soll untersucht werden, welchen Zweck die Merkmale erfüllen und welche Auswirkung sie auf die Rezeption des Filmes haben. Im Zusammenhang damit wird der movie mit der Romanvorlage Kafkas und der darin enthaltenen Erzählweise verglichen.
Um „Das Schloss“ in einen Kontext einbetten zu können, wird zunächst eine Übersicht über Hanekes Filme vom Beginn seiner Arbeit als Regisseur bis heute gegeben. Im Hauptteil der Arbeit werden Parallelen zwischen Kafkas „Schloss“ und Hanekes Filmen gezogen, um dann zu der Schloss-Verfilmung und dessen Merkmalen überzugehen.
2.Michael Hanekes Werk
Es gibt Regisseure, für die ist das mainstream-Hollywood-Kino-System wie geschaffen. Die tale ist vorhersehbar, die Filme sind gekennzeichnet durch schnelle Schnitte, Klischees von schönen Frauen, süßen Kindern und starken Männern, es gibt Tabus, z.B. dass das „Böse“ nicht siegt, und meistens ein satisfied finishing. Doch nicht so Michael Haneke, der zur Zeit wohl bedeutendste Regisseur im deutschsprachigen Raum. Die Filme des Österreichers erwecken oft den Eindruck, die Zuschauer empören zu wollen, mit seiner Anti-Hollywood-Ästhetik versucht Haneke, die Sehgewohnheiten des Publikums zu verändern. Erzählstrom und Spannungsdramaturgie vermeidet er, lieber schockt er uns mit dem Blick auf das Alltägliche, kombiniert mit der Katastrophe.
Read Online or Download Cinematographische Merkmale der „Schloss“-Verfilmung von Michael Haneke (German Edition) PDF
Best arts, film & photography in german books
Der Wandel des Männlichkeitsbildes im Neuen Britischen Kino: - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, observe: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Filmwissenschaft), Veranstaltung: New British Cinema, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: "Lads do soccer. " Lange schien für die Männer der britischen Arbeiterklasse festzustehen, was once männlich und used to be „unmännlich“ ist.
Raymond Bellours Theorie zur Filmanalyse angewandt auf by Yvonne Rudolph PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, word: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am major (Institut für Theater-, movie und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Der unauffindbare textual content- Theorien zur Lektüre im Kino, Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Hausarbeit soll eine Filmlektüre von R.
Download PDF by Rebecca Elisabeth Meyer: Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Greifswald im
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, observe: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Caspar David Friedrich), Veranstaltung: Mittelalterliche Stadtbefestigungen in den norddeutschen Backsteinregionen, Sprache: Deutsch, summary: Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist eine kreisfreie Stadt in Vorpommern, einer sector im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.
Download e-book for iPad: Geschlechterbilder. Die fotografische Inszenierung by Mette Bartels
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Fotografie und movie, notice: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, summary: Ebenso wie das bürgerliche Familienmodell des 19. Jahrhunderts für die Historie der Familie prägend conflict, so beeinflussten Darstellungsbedürfnisse und Normvorstellungen des Bürgertums gleichermaßen die Historie der Porträtfotografie.
- Traum- und Albtraumbilder. Zur Inszenierung von Aribert Reimanns "Medea" (German Edition)
- Von wilden Kerlen und wilden Hühnern: Perspektiven des modernen Kinderfilms (Marburger Schriften zur Medienforschung 41) (German Edition)
- Die 'body politic' bei Kantorowicz, Rousseau und Büchner: Die Übertragung vom König auf das Volk (German Edition)
- Videofilmen wie ein Profi: Tipps und Tricks von TV-Kameramann Ulrich Vielmuth (German Edition)
- Vertrauen in Mobile Payment Dienste: Über die Rolle von Vertrauen in der Konstruktion und Kommunikation von Mobile Payment Diensten (German Edition)
- Der Ton im Stummfilm am Beispiel von „The Artist“ (German Edition)
Additional info for Cinematographische Merkmale der „Schloss“-Verfilmung von Michael Haneke (German Edition)
Example text
Cinematographische Merkmale der „Schloss“-Verfilmung von Michael Haneke (German Edition) by Annika Wildersch
by Michael
4.4