
By Babsi Li
1.Einleitung……………………………………………………………… 3
2.Charakterisierung der Amalia von Edelreich……………………… 4
3.„Es findet sich in der ganzen Tragödie nur ein Frauenzimmer“, Amalia von Edelreich…................................................... 4
3.1.Amalia die der Gefühlsmensch………………………………… 4
3.2.Amalia die Kämpferin……………………………………………. 8
3.3.Amalia die Passive……………………………………………….. 9
4.Amalia als „Projektionsfläche“…………………………………………10
4.1.Amalia als „Projektionsfläche“ für Franz…………………………10
4.2.Amalia als „Projektionsfläche“ für Karl……………………………12
5.Schluss……………………………………………………………………14
6.Literaturverzeichnis………………………………………………………15
1.Einleitung
Denken wir an Schillers „Die Räuber“ schießt uns sofort der Gedanke der zwei sich bekriegenden Brüder in den Kopf. Karl und Franz. Es geht um Räuber und Intrigen, um Hass und Habsucht und nicht zuletzt um Gewalt und Mord, wie in einer richtigen Tragödie eben. Nach und nach erinnert guy sich an die weibliche Figur, Amalia von Edelreich. Sie ist das einzige „Frauenzimmer“ wie sie Schiller nennt, im Drama „Die Räuber“. Wahrscheinlich ist sie diejenige, die vom Leser weniger Aufmerksamkeit geschenkt bekommt als die andern Protagonisten und leicht übergangen wird. Wurde sie doch sogar in manchen Inszenierungen schon ganz weggelassen und von der Bühne verbannt. Daraus resultiert die Frage ob Amalia wirklich nur als Randfigur gesehen werden kann, oder ob ihr nicht eine wichtigere Rolle zugesprochen werden sollte? Ist Amalia von Edelreich eine Unnütze individual in Schillers erstem Drama? Genau diese Aspekte und Fragen will ich in meiner Arbeit detaillierter betrachten. Dem Leser soll aufgezeigt werden, dass Amalia völlig zu Unrecht unbeachtet bleibt und über sie geschmunzelt wird und dass sie, obwohl ihre Persönlichkeit genau in das aufklärerische Frauenbild passt, eine artwork Schlüssel ist, die den Lesern und Zuschauern den Zugang zu Karl und Franz Moor ermöglicht.
Read or Download Amalia das einzige „Frauenzimmer“ in Friedrich Schillers „Die Räuber“: Ein zu vernachlässigender Charakter? (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german books
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: sehr intestine, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Geschlechterkonflikte als Tragödienthema, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In Schillers bürgerlichem Trauerspiel Kabale und Liebe sind die Ausübung und der Erhalt von Macht ein zentrales Thema.
Get Welche Rolle spielt das Motiv der "buoze" in Hartmanns von PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, word: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am major (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Legendenhafte Erzählungen Hartmanns von Aue, Sprache: Deutsch, summary: In der Forschung zu Hartmanns von Aue „Gregorius“ ist die Frage nach der Schuld ein häufig diskutiertes Thema.
Read e-book online Ingeborg Bachmann: Das Buch Franza: Die Wüste in der PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: --, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Ingeborg Bachmann Todesarten-Projekt, Sprache: Deutsch, summary: Schon die ersten beiden Seiten der „Ägyptischen Finsternis“ im „Buch Franza“ erregen Aufmerksamkeit und Staunen.
Get Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel - Das Buch Ijob im PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philologisches Institut), Sprache: Deutsch, summary: Die Geschichte um Doktor Faust gehört zu den ältesten Erzählungen der deutschen Literatur und wurde im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Sagen und Erzählun-gen in vielfältigster Weise abgedruckt und neu geschrieben.
- Analyse sprachlicher Auffälligkeiten in WhatsApp-Nachrichten (German Edition)
- Formen und Funktion der Konstruktion australischer Geschichte in Thomas Keneallys "The Playmaker" und David Maloufs "The Conversations at Curlow Creek" (German Edition)
- Der Einfluss Charles Bukowskis auf das Werk von Judith Hermann am Beispiel der Kurzgeschichte ‚Hunter-Tompson-Musik’ aus dem Erzählband ‚Sommerhaus, später’ (German Edition)
- Das Glück im Märchen der Brüder Grimm: Eine Untersuchung zur moralischen Bedeutung und erzählten Struktur eines Zustands (German Edition)
Additional resources for Amalia das einzige „Frauenzimmer“ in Friedrich Schillers „Die Räuber“: Ein zu vernachlässigender Charakter? (German Edition)
Sample text
Amalia das einzige „Frauenzimmer“ in Friedrich Schillers „Die Räuber“: Ein zu vernachlässigender Charakter? (German Edition) by Babsi Li
by Charles
4.3